Weltmeister zu Gast in Feldkirchen
Zum wiederholten Mal kam Sensei Julian Chees (6. Dan), Instructor des DJKB (Deutscher JKA-Karatebund) sowie 3-maliger Europa- und Weltmeister in der Kata zu einer Trainingseinheit nach Feldkirchen.
Nach einem abwechslungsreichen Kindertraining mit verschiedenen Katas der Unterstufe war die Kata Gojushiho-Sho, eine der anspruchvollsten Katas im JKA-Karate überhaupt, Gegenstand des Erwachsenentrainings.
Der Unterricht wurde so gestaltet, dass von der Unterstufe bis zum Dan-Träger jeder gleichermaßen gefordert wurde und alle Beteiligten waren mit Spaß und Konzentration dabei.
Erfolgreiche Prüfung zum 6. Dan im JKA Karate
Beim traditionellen einwöchigen Karatelehrgang (Gasshuku) in Tamm bei Stuttgart stellte sich Norbert Dank, Gründungsmitglied, langjähriger Spartenleiter sowie Trainer der Sparte Karate des TV Feldkirchen der Prüfung zum 6. Dan.
Vorausgegangen war eine intensive Vorbereitung. Täglich mussten 3 Trainingseinheiten absolviert werden. In der sich anschließenden Prüfung unter Leitung von Bundestrainer Shihan Hideo Ochi (9. Dan) zeigte Norbert Dank in den Bereichen Kihon (Grundschule) und Kumite (Freikampf) sein ganzes Können. Seine Darbietung der Kata Gojushiho-Sho, eine der anspruchsvollsten Katas überhaupt, war beeindruckend.
Der 6. Dan ist die höchste Graduierung, die man im JKA-Karate in Deutschland erwerben kann.
Gürtelprüfungen bei der Sparte Karate des TV Feldkirchen
Wieder einmal standen bei der Sparte Karate Gürtelprüfungen an. Drei Teilnehmer der Erwachsenengruppe stellten sich ihren jeweiligen Prüfungen unter der Leitung von Norbert Dank. Vorausgegangen war eine intensive Vorbereitung durch den
Spartenleiter sowie die Trainer Adriaan van Oosten und Heidi Gareis. Alle Prüflinge überzeugten mit ihren dargebotenen Leistungen in den Bereichen Kihon, Kumite und Kata und konnten am Ende ihre Urkunden in Empfang nehmen.
Gürtelprüfungen bei der Sparte Karate
Wieder einmal standen bei der Sparte Karate Gürtelprüfungen an. 4 Karateka aus der Kindergruppe und 2 Aktive aus der Erwachsenengruppe stellten sich ihren jeweiligen Prüfungen unter der Leitung von Norbert Dank.
Voraus gegangen war eine intensive Prüfungsvorbereitung durch den Spartenleiter sowie die Trainer Adriaan van Oosten und Heidi Gareis.
Alle Prüflinge überzeugten mit ihren Leistungen in den Bereichen Kihon (Grundschule), Kata (Figurenlauf) als auch im Kumite (Kampf) und konnten am Ende stolz ihre Urkunden entgegen nehmen.
Dies waren im Einzelnen bei den Kindern:
Sara Hirsch, Alexander Ringelstetter, Vlad Chirila (alle 8. Kyu) und Lena Fuchs (6. Kyu)
Bei den Erwachsenen:
Antonia Kusterer und Melinda Molnar (beide 8. Kyu)
